Die Alois Müller-Gruppe ist seit 1973 vom traditionellen Familienbetrieb zum mittelständischen inhabergeführten Unternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern an sechzehn Niederlassungen gewachsen. Wir sind Spezialisten für Energie- und Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte, Elektro), den industriellen Anlagenbau und E-Mobilität. Gemäß unserem Unternehmensleitsatz "Energie im Fokus" liegt bei allen Projekten der Schwerpunkt auf innovativen sowie energieeffizienten Lösungen. Mit unserer CO2-neutralen Green Factory sind wir Vorbild bei dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. 

Zur Verstärkung unseres Teams in Ungerhausen suchen wir Dich für die

Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterarbeit) - Innovative Betriebskonzepte für flexible Energiesysteme 

Thema: Innovative Betriebskonzepte für flexible Energiesysteme: Elektromobilität, Wärmepumpen und Batteriespeicher sektorgekoppelt, prognosebasiert und intelligent verknüpfen

 

Beschreibung: Ein intelligenter Betrieb von Energieanlagen wie Wärmepumpen, Batteriespeichern und Ladesäulen ist für Unternehmen eine Grundvoraussetzung für die Reduktion von Kosten und Treibhausgasemissionen. Im Rahmen der Arbeiten werden innovative Regelkonzepte untersucht und weiterentwickelt. Anschließend erfolgt die exemplarische Umsetzung und Erprobung mit realen Systemen und Anlagen der Green Factory.


Ziele der Arbeit:

  • Untersuchung und praktische Umsetzung von Konzepten und Anwendungsfällen der Sektorenkopplung zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit.
  • Ausgestaltung von Priorisierungsregeln und Zielgrößen für die Einzelanlagen und das Gesamtsystem unter Berücksichtigung der Einflussgrößen und Wechselwirkungen zwischen Ladelogiken für Elektrofahrzeuge und der effizienten Deckung des Wärme- und Strombedarfs durch erneuerbare Energien
  • Exemplarische Implementierung der Steuerungslösungen auf lokalen Lastmanagementsystemen und in prognosebasierten Fahrplansystemen mit anschließender Anwendung und Erprobung

Anforderungen:

  • Kenntnisse in Energietechnik und Interesse am Betrieb moderner Energieanlagen wie Wärmepumpen, Batteriespeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
  • Überblick über die grundlegenden energiewirtschaftlichen Zusammenhänge und Ziele in produzierenden Unternehmen
  • Bereitschaft zur Arbeit in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen theoretischen Konzepten und praktischer Umsetzung im operativen Betrieb
  • Erste Erfahrungen in Automatisierungstechnik (z.B. KNX-Systeme und SPS) und deren Anwendung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich


Dein Profil

  • Laufendes Studium der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik, Energiemanagement, klimaneutrale Energiesysteme, Energie-Ingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen
  • Teamplayer mit strukturierter, selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot     

  • Einblick in das Tagesgeschäft
  • Bereitstellung relevanter und aktueller Fragestellungen und Ansätze aus angewandter Forschung und Praxis
  • Unterstützung durch Betreuer mit wissenschaftlichem Hintergrund und Erfahrung im betrieblichen Umfeld
  • Zugang zu Fachunterlagen, Daten und Vorarbeiten eines innovativen Unternehmens mit einem modernen Energie- und Automatisierungssystem
  • Technik zum Anfassen: Regelmäßige Treffen vor Ort mit Zugang zu modernen Energiemonitoringsystemen und innovativer Anlagentechnik
  • Modernste Arbeitsplatzausstattung 
  • Austausch + Vernetzung über unsere eigene Müller-World App    
  • Regelmäßige Weiterbildungen                  
  • Subventioniertes, frisch zubereitetes Essen in der sehr guten hauseigenen Kantine
  • Regelmäßige Firmenevents: Sommerfest, Skiausfahrt, Weihnachtsfeier etc.
  • Ausführliche Onboarding-Phase mit individuell geplanter Einarbeitung


Bitte bewerbe Dich über unser Bewerbungsportal.

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und stehen Dir für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Patrick Krattenmacher, Ausbildungsleiter, Tel. 08393 9467-531
Laura Moldenhauer, Assistenz des Ausbildungsleiters Aus- und Weiterbildung, Tel. 08393 9467-539
E-Mail: ausbildung@alois-mueller.com