Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterarbeit) – Entwicklung einer Machbarkeitsstudie für eine Kleinstadt anhand der Bundesförderung effizienter Wärmenetze (#A051)

e-con, Teil der Alois Müller-Gruppe, ist seit mehr als fünfzehn Jahren im Einsatz für erneuerbare Energien und versteht sich als Partner für die Energiewende. Für Kunden aus Kommunen, Industrie und Gewerbe entwickelt e-con CO2-neutrale Energiekonzepte, nachhaltige und hocheffiziente Wärmeversorgungen, die Ressourcen schonen und Energiekosten optimieren, moderne Photovoltaik-Lösungen sowie Full-Service-Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastrukturen für die Elektromobilität. Darüber hinaus ist e-con führend in der Planung und Umsetzungsbegleitung gebäudetechnischer Anlagen mit einem fundierten Leistungsspektrum: Von der Grundlagenanalyse, über die Ausführungsplanung bis hin zur Begleitung, Optimierung und Überwachung der Umsetzung

Im Rahmen der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit, soll für Wärmeversorgung Schwabmünchen ein Machbarkeits-/Transformationsplan entwickelt werden. Der Machbarkeits-/Transformationsplan erfasst die Ermittlung des IST-Zustandes und soll die Reduzierung der CO – Emissionen vorantreiben. Das Konzept soll zum Ende der Arbeit die Grundlage für den zukünftigen Umbau und Erweiterung des Heizwerkes und des Wärmenetzes liefern. Hierbei ist eine möglichst CO-neutrale und klimaschonende Wärmeerzeugung anzustreben.

Ihre Aufgaben

  • Prüfung der Integration erneuerbarer Energien im direkten Umfeld des Wärmenetzes
  • Abwärmenutzung aus Prozessen 
  • Ansätze unter Berücksichtigung unterschiedlichster Technologien, unter anderem KWK, Geothermie, PV, Biomasse, Wärmepumpen und PPA-Modelle erarbeiten
  • Innovative Konzepte zur Emissions- und Kostenreduktion erarbeiten
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, unter Berücksichtigung aktueller Förderungen
  • Erstellung von CO2 Bilanzen
  • Betreuung und Unterstützung von einem kleinem Team mit erfahrenen Projektingenieuren
  • Bestandsaufnahme und Analyse der Anlagentechnik und Energieverbräuche
  • Digitales, softwarebasiertes Vorgehen mittels digitalen Zwillings

Ihr Profil

  • Laufendes Studium der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik, Energiemanagement, klimaneutrale Energiesysteme, Energie-Ingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen
  • Teamplayer mit strukturierter, selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • Einblick in das Tagesgeschäft eines Fernwärmeversorgungsunternehmen und die dynamische Entwicklung hin zur CO2 neutralen Fernwärme
  • Regelmäßige Firmenevents: Sommerfest, Skiausfahrt, Weihnachtsfeier etc.
  • Firmenparkplatz mit E-Tankstellen         
  • Modernste Arbeitsplatzausstattung      
  • Austausch + Vernetzung über unsere eigene Müller-World App
  • Regelmäßige Produktschulung und Weiterbildungen    
  • Homeoffice ist möglich  
  • Freie Urlaubswahl (kein Betriebsurlaub)               
  • Ausführliche Onboarding-Phase mit individuell geplanter Einarbeitung


Bitte bewerben Sie sich unter Angabe einer Gehaltsvorstellung über unser Bewerbungsportal oder senden uns eine Mail an personal@alois-mueller.com

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Thilo Bär, Projektleiter Nahwärme Tel.08331 75041-26

Patrick Krattenmacher, Leiter Ausbildung und Weiterbildung Tel. 08393 9467-531