Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterarbeit) – Vergleich von Gebäudetechnikkonzepten (#355)
e-con, Teil der Alois Müller-Gruppe, ist seit mehr als fünfzehn Jahren im Einsatz für erneuerbare Energien und versteht sich als Partner für die Energiewende. Für Kunden aus Kommunen, Industrie und Gewerbe entwickelt e-con CO2-neutrale Energiekonzepte, nachhaltige und hocheffiziente Wärmeversorgungen, die Ressourcen schonen und Energiekosten optimieren, moderne Photovoltaik-Lösungen sowie Full-Service-Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastrukturen für die Elektromobilität. Darüber hinaus ist e-con führend in der Planung und Umsetzungsbegleitung gebäudetechnischer Anlagen mit einem fundierten Leistungsspektrum: Von der Grundlagenanalyse, über die Ausführungsplanung bis hin zur Begleitung, Optimierung und Überwachung der Umsetzung
Im Rahmen der Erstellung Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit bearbeiten Sie eine spannende Aufgabenstellung aus der Entwicklung eines strategischen Produkts bei e-con. Dabei vergleichen Sie das Produkt mit einer klassischen Herangehensweise der Gebäudetechnik und arbeiten die Unterschiede heraus.
Ihre Aufgaben
- Einarbeitung in das Konzept eines aktiven, thermogeregelten Fassadenmoduls, welches eine dezentrale Temperierung und Lüftung enthält
- Erarbeitung und Definition verschiedener Gebäudetechnikkonzepte, welche im weiteren Verlauf der Arbeit verglichen werden sollen
- Ableitung und Definition von Kriterien für den Vergleich (technisch, ökonomisch, ökologisch)
- Vergleich der Gebäudetechnikkonzepte inklusive einer Vollkostenrechnung
- Ableitung von Optimierungspotentialen für den Einsatz des aktiven, thermogeregelten Fassadenmoduls
Ihr Profil
- Laufendes Studium der Fachrichtungen Energie- und Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, klimaneutrale Energiesysteme, Energieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, technische BWL oder eines vergleichbaren Studienganges
- Idealerweise erste Erfahrung in der Bewerbung von Gebäudetechnikkonzepten
- Sie haben Lust darauf, die Energiewende für Kunden aus Kommunen, Industrie und Gewerbe durch Entwicklungen im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit mit frischen Ideen und Freude an der Arbeit erfolgreich mitzugestalten
- Technologien verändern sich laufend – bleiben Sie gemeinsam mit uns am Ball und entwickeln Sie mit uns innovative Energielösungen mit Wärmepumpen, Wasserstoff- und Photovoltaiklösungen, Elektromobilität und vieles mehr
- Organisierte, strukturierte, zuverlässige, team- und zielorientierte Arbeitsweise
- Ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Einblick in das Tagesgeschäft eines Fernwärmeversorgungsunternehmen und die dynamische Entwicklung hin zur CO2 neutralen Fernwärme
- Regelmäßige Firmenevents: Sommerfest, Skiausfahrt, Weihnachtsfeier etc.
- Firmenparkplatz mit E-Tankstellen
- Modernste Arbeitsplatzausstattung
- Austausch + Vernetzung über unsere eigene Müller-World App
- Regelmäßige Produktschulung und Weiterbildungen
- Homeoffice ist möglich
- Freie Urlaubswahl (kein Betriebsurlaub)
- Ausführliche Onboarding-Phase mit individuell geplanter Einarbeitung
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe einer Gehaltsvorstellung über unser Bewerbungsportal oder senden uns eine Mail an personal@alois-mueller.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Dennis Bauer, Niederlassungsleitung Stuttgart, Tel. 08331 75041-81
Patrick Krattenmacher, Ausbildungsleiter, Tel. 08393 9467-531